Bilder hochladen ist wieder möglich. WICHTIG nach Veröffentlichung der neuen Listen-Version müssen die jetzt hochgeladenen Bilder ein zweites Mal eingestellt werden!
|
majorahn's Semperecke Nr. 21 Wo die wilden calcareum wachsen - eine Märchenreise in die Welt der Rotspitz-Steinwurz
| |
| An dem Abend, als majoRahn eine neue Semperecke einrichten wollte ... da fiel ihr nichts mehr ein. An diesem Abend wuchsen in ihrem Zimmer Berge. Sie wuchsen und wuchsen - immer höher und höher bis unter die Decke und noch viel weiter. Und plötzlich war da ein Vogel - mit breiten Flügeln... ... der trug majoRahn davon. Sie flogen einen Tag und eine Nacht - dorthin, wo die Calcareum wachsen. Und als sie oben auf dem Kamm eines Berges ausruhen wollten, war da ein fürchterliches Gemecker. MajoRahn rief: "Still!" Und da waren sie alle still. Mouton sur la Route d'Annot (bitte anklicken) Oben auf einem Felsenspalt entdeckten sie das erste Calcareum Dann flog der Vogel weiter zum heiligen Berg, wo ein wilder Windgott tobte. Nicht umsonst nannte man den hohen Berg "Ventosus - den windumbrausten" Viele Radfahrer haben hier ihr Glück versucht und manche haben dabei ihr Leben verloren. Auf diesem Berg wohnt das wilde Calcareum "Mount Ventoux" Da es oben plötzlich zu stürmig wurde, zogen der Vogel und majoRahn weiter nach Le Noyer. Das ist ein kleiner Ort in der Region der der Rhône-Alpen. Hier waren gefährliche Maschinen unterwegs, mit zwei Rädern und einem höllisch knatterndem Motor. "Ruhe!" sagte majorahn. Und da waren die Maschinen still. Da setzte sie sich hinten auf einen freien Platz und sagte: "Weiterfahren!" Und so fuhr sie mit der Maschine durch die Schlucht des Col de Noyer. Durch die Schlucht des Col de Noyer Sie fuhren viel zu schnell und sahen nicht das Calcareum "Col de Noyer" ganz nah bei der Straße Später, am Abend flog der Vogel in das kleine Nest namens Guillaume. majoRahn wurde gewarnt. Sie solle nicht in der Nacht zu der alten Brücke im Vallé du Var, ganz in der Nähe gehen: Vor vielen Jahren kam ein junges Brautpaar mit einem großen Auto in den entlegenen Ort. Der Mann und die Frau machten am Abend eine kleine Tour mit ihrem Wagen. In der Nacht kam der Mann alleine zurück. Die Braut, so sagte er, wäre in der Dunkelheit aus Versehen von der Brücke gestürzt und ums Leben gekommen. War das wirklich ein Unfall ... oder war es ... Mord??? Es kam nie heraus. Die alte Brücke (bitte etwas scrollen) Man hätte das Calcareum "Guillaume fragen sollen ... Die Brücke jedoch trägt seit diesem tragischen Fall den Namen der Braut: "Pont de la Mariée"
"Schluss jetzt!" rief majoRahn. "Ich will jetzt nachhause!" Und so flog der Vogel wieder zurück. Es dauerte eine Nacht und einen Tag. Am nächsten Morgen ging majoRahn in den Garten zu ihrer Semper-Ecke und siehe da: alle ihre Calcareum standen auf ihrem Platz - die "wilden" und die "gezähmten" ![]()
Und der Vogel? Der war auch noch da. Zumindest behaupten das die Leute, die sich immer wieder wundern, dass majoRahn sooo viele Sempervivum braucht!
Ende der Geschichte
Ach ja: das Buch von Maurice Sendak hat mich zu meiner Geschichte inspiriert. Die "wilden Calcareum" aus der Geschichte heißen in der Wirklichkeit: Sempervivum calcareum. Sie stammen aus den französischen und italienischen Seealpen. Die Rosetten haben einen Durchmesser von 4-6 cm, sind von bläulich, graugrüner Farben und haben schöne braunrote Spitzen, die sehr variabel sein können. Ich selber habe noch nie ein S.calcareum blühen sehen. Noch mehr S.calcareum findet man in der Naturformen-Liste. Siehe oben im Header, schwarzer Balken: Lexikon und Galerie-Bilder. Einfach den Suchbegriff calcareum eingeben. Das war's für heute. Einen schönen Frühlingsanfang wünscht majoRahn im März 2011 |
Besucherzähler
Login auf der Hauptseite nur noch für Fotografen möglich.
Alle Inhalte sind ohne Anmeldung sichtbar.
Neuregistrierungen im Forum
Bei Fragen bitte Mail an admin@sempervivum-liste.de
Kommentare
Danke!
am 8. März 2011 - 9:22 Permanenter Link
Vielen Dank für die Geschichte bei der ich das Gefühl hatte, selber auf die Reise gegangen zu sein.
Gratulation zur gelungenen Semperecke.
Ich
sie!
Lieben Gruß von Zaubergarten
Wundervolle Reise ...
am 8. März 2011 - 10:13 Permanenter Link
Liebe Majorahn,
da hast Du mich ja an meinen letzten Urlaubstag auf eine ganz tolle virtuelle Reise mitgenommen. Sehr schöne Semperecke!
Wenn ich es jetzt richtig in Erinnerung habe, habe ich nur ein S. calcareum, nämlich Mrs. Giuseppi. Ich liebe sie, denn sie ist zu jeder Zeit eine Traum-Semps, Wind und Wetter machen ihr nix.
Liebe Grüße
Chalisa
Vogel
am 8. März 2011 - 17:42 Permanenter Link
Liebe Majorahn,
unsern "Vogel" hat wahrscheinlich noch nie jemand so schön in den Blickpunkt gestellt. Meistens piept er ja unterm Pony und nicht mit Majo auf Reisen. Jetzt zu Saisonbeginn piepst er ja immer lauter: "Wann kommen die neuen Pflänzchen?" Bei dir: Welches Töpfchen kann ich noch schön anrichten?! Bei mir: Welche Beetecke braucht noch Grünzeug oder Grünzeug mit rotbraunen Spitzen? Ist deine S. calcareum-Sammlung auch einigermaßen gut durch den Winter gekommen?
Was ich sagen wollte: Deine Geschichte war super!
Liebe Grüße
Sempernicki
Hallo Majorahn,ich finde
am 8. März 2011 - 19:38 Permanenter Link
Hallo Majorahn,
ich finde deine Geschichte auch gelungen.Aber ich habe eine Frage.
Muss es bei Triglam nicht Triglan heißen?
Ich finde keine Informationen zu Triglam.
LG Rio
Triglan
am 8. März 2011 - 20:30 Permanenter Link
Hallo Rio, es freut mich, dass dir meine Geschichte gefallen hat,
Du hast vollkommen recht, Triglan ist Triglan und nichts anderes!!! Gut aufgepasst - meine Anerkennung!
Mir ist dieser Schreibfehler überhaupt nicht aufgefallen, deshalb nochmal mein herzlichstes Dankeschön!!!
Die Änderung schicke ich gleich auf den Weg.
Viele Grüße von majorahn
Toll
am 9. März 2011 - 15:15 Permanenter Link
Hallo liebe majoRahn;
welch eine schöne Semps-Geschichte - da kommt man ins Träumen !
....und man kann es kaum noch erwarten, die eigenen calcareum-Bestände wieder wachsen zu sehen;
denn sie sind eben einfach echte Hingucker !!
lieben Gruß, banker07
Toll!
am 13. März 2011 - 8:53 Permanenter Link
Hallo Majorahn,
das ist wieder eine tolle Semperecke geworden. Für diesen Eintrag bekommst du 5 Sterne von mir.
Gruß vom Aprilscherz