Hallo liebe Sempsfreundinnen und -Freunde!
Das Dutzend ist voll, seit nunmehr 12 Jahren ist unsere Homepage online.
Wie in so vielen Jahren zuvor haben wir wieder Neuerungen, die wir euch vorstellen wollen. Die auffallendste Neuheit dürfte wohl der Link zu den "Reiseberichten" im Hauptmenü sein. Wir haben für diese Rubrik einen neuen Inhaltstyp erstellt und aktuell sind wir dabei, die bisherigen Reiseberichte aus dem Forum in die Hauptseite zu übertragen. Die Reiseberichte sind künftig öffentlich einsehbar, ebenso die Kommentare dazu. Lediglich zum Verfassen von Kommentaren muss sich eingeloggt werden.
Das bisherige Forum werden wir auflösen. An seine Stelle tritt eine abgespeckte Forumversion, die wir vor allem für ergänzende Informationen zu unseren Lexikoneinträgen nutzen wollen. So zeigen wir dort, wie im bisherigen Forum auch, Bilder von z. B. falschen Pflanzen, die im Umlauf sind, damit bei Unklarheit verglichen werden kann.
Da sich die Unterhaltungen inzwischen hauptsächlich in Facebook abspielen, wurde der Diskussionsbereich ebenfalls deutlich verkleinert. Das Forum ist künftig öffentlich, um jedoch darin schreiben zu können, muss man sich einloggen.
Im Menü "GEFILTERTE DATEN" haben wir den Link "Sonderformen" eingefügt. Darin findet ihr die Sorten, welche Cristate und Mutationen hervorbringen, bzw. selber solche darstellen.
Im Link "Themen", ebenfalls bei den "GEFILTERTEN DATEN" zu finden, sind wir dabei, die immer wieder gewünschten Vornamen aufzunehmen.
Die übrigen Funktionen unserer Seite stellten wir bereits im Januar beim Start der neuen Version, vor.
Herzlich bedanken möchten wir uns wieder bei euch. Ihr verhelft unserer Seite zum notwendigen Inhalt in Form von Bildern und Infos. Nur durch eure Mithilfe konnte unsere Homepage sich zu dem entwickeln, was sie ist: Ein wichtiges Nachschlagewerk, welches von Sempsbegeisterten aus aller Welt genutzt wird. Darauf können wir alle stolz sein.
Sehr erfreulich auch: Die Anzahl der Karteileichen konnte von 944 auf 906 reduziert werden. Neue kommen hier seit der Einführung der neuen Zugangsregeln im Winter 2018/2019 nicht mehr dazu und wir freuen uns über jeden, der in die offizielle Liste übernommen werden kann. Wir wissen, dass einige unserer Fans gezielt Sorten anschaffen, zu denen wir bisher keine Bilder in den Lexikoneinträgen haben. Herzlichen Dank für dieses Engagement.
Wir wünschen euch allen weiterhin viel Freude mit unserem gemeinsamen Hobby und der "Liste"
Euer Sempervivum-Liste-Team
Die Sempervivum-Liste in Zahlen
Natur-formen |
Semps-Kultivare |
Jovi-Kultivare |
|
Semps + Jovis | inkl. Zweifelsfälle | inkl. Zweifelsfälle | |
ab 2021 ohne Karteileichen | ab 2021 ohne Karteileichen | ||
15.12.2021 | 1.481 | 4.279 | 3.407 |
22.01.2021 | 1380 | 4.242 | 3.383 |
15.12.2020 | 1.374 | 4.840 | 3.725 |
15.12.2019 | 1.339 | 4.821 | 3.722 |
15.12.2018 | 1.306 | 4.804 | 3721 |
15.12.2017 | 1.260 | 4775 | 3702 |
15.12.2016 | 1.126 | 4.634 | 3.562 |
15.12.2015 | 1.099 | 4.539 | 3.540 |
15.12.2014 | 1.003 | 4762 | 3.411 |
15.12.2013 | 865 | 4.539 | 3.247 |
15.12.2012 | 688 | 4.357 | 3097 |
15.12.2011 | 426 | 4.281 | 2.960 |
15.12.2010 | 265 | ||
15.12.2009 | 191 |
Karteileichen | Zweifelsfälle | Nicht gelistet | Noch nicht gelistet | |
15.12.2021 | 906 | 316 | 754 | 99 |
22.01.2021 | 944 | 321 | 730 | 49 |
Lexikon-Bilder | Bilder im Archiv | |
15.12.2021 | 63.350 | 16.248 |
22.01.2021 | 60.186 | 16.126 |
15.12.2020 | 60.325 | 15.893 |
15.12.2019 | 67.265 | 7.774 |
15.12.2018 | 64.535 | 7.774 |
15.12.2017 | 61.229 | 7.774 |
15.12.2016 | 63.850 | |
15.12.2015 | 57.270 | |
15.12.2014 | 48.232 | |
15.12.2013 | 39.581 | |
15.12.2012 | 27.965 | |
15.12.2011 | 17.308 | |
15.12.2010 | 8.998 | |
15.12.2010 | 4.590 |