Österliche Steinrosen am Fenster
Es ist für mich schon zur Tradition geworden an Ostern Semps in Eischalen zu pflanzen. Weiß ich doch aus Erfahrung, dass die kleinen Rosetten diese Kalkhüllen lieben und die feinen Wurzeln sich geradezu in der Schale festsaugen. Lange nach Ostern werde ich die Wurzen samt Eischalen ins Beet oder in einen Topf pflanzen, wo sie munter weiterwachsen. Irgendwann sprengen sie dann die Schalen und entledigen sich ihrer österlichen Hülle um als "normale" Semps weiterzuwachsen und sich zu vermehren.
Dieses Mal habe ich mir eine Aufhängung des österlichen Schmuckes aus Blumendraht ausgedacht.
Dafür benötige ich:
Viele rohe Eier, eventuell Wachteleier, 1 schweres Messer, Stopfnadel, Stabile Steck- oder Schweißdrähte, 1 Flachrundzange.
Zunächst werden mit dem Messer die Eier geköpft und geleert. Mit der Stopfnadel steche ich ein Loch in den Boden von den Eiern. Nun biege ich um die Flachrundzange Schlaufen, Kreise oder andere Formen und spieße die Eier auf. Oben drehe ich noch eine Aufhängung in den Draht.
Ganz vorsichtig fülle ich in die Eier Semps-Erde und bepflanze sie jeweils mit einer jungen Rosette. Ich habe die Eier am Draht zum Befüllen in einen Türgriff gehängt. Dafür habe ich mir einen extra S-Haken aus dem Draht gebogen.
Die Drahtbögen hänge ich an ein altes Holzfenster ohne Glas oder an blätterlose Zweige (ebenfalls mit selbstgebastelten Haken). Ein bisschen Efeu drum herum und fertig ist die Osterdeko 2016.
Und vorsichtshalber binde ich das Holzfenster noch am Baum fest - der Wetterfrosch hat stürmische Tage vorausgesagt.
Oben im Garten entdecke ich am Zaun noch ein altes Stallfenster aus Eisen, das auch noch eine österliche Deko gebrauchen könnte...
Ich wünsche euch, dass bis Ostern der Frühling wieder in Eure Gärten und eure Herzen einkehrt. Habt bis dahin eine gute Zeit.
Eure Anne majoRahn im März 2016