Reisebericht: Suchý vrch

Gespeichert von jezour am Mi., 10.02.2021 - 07:32

Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. montanum ssp. carpathicum from Suchý vrch

In diesem Reisebericht bleiben wir wieder bei dem Thema Sempervivum montanum ssp. carpathicum, wir bleiben wieder in der Slowakei, wieder in dem nördlichen Teil des Landes in dem Gebirge Vysoké Tatry.
Auch in diesem Reisebericht bleiben wir in dem südlichen Teil des Gebirges, etwa in der Mitte der Länge in Richtung Westen – Osten. Über dem Berghotel Sliezsky dom, das sich gleich neben dem Gletschersee Velické pleso befindet, emporragt der höchste Berg des ganzen Gebirges Vysoké Tatry – der Berg Gerlachovský štít (2655 Meter). An den südlichen Abhängen des Gebirges fürht ein rot markierter touristischen Weg, sogennante Magistrale. Wenn wir diesen rot markierten touristischen Weg von Sliezsky dom aus in Richtung Westen folgen, spazieren wir zuerst durch das niedere Teil des Tales Gerlachovský kotol, dann führt der Weg um den gar nicht markanten Gipfel des Berges Suchý vrch (1793 Meter). Etwa nordwestlich von dem Gipfel von Suchý vrch, nicht weit von dem Tal Batizovská dolina und auch gar nicht weit von dem Gletschersees Batizovské pleso habe ich neben dem touristischen Weg einen wunderschönen Naturstandort von Sempervivum montanum ssp. carpathicum gefunden.
Dieser Naturstandort liegt in der Höhe von 1835 Meter über dem Meerspiegel, das Gestein wird durch Granit gebildet. An diesem Naturstandort wachsen wirklich viele Pflanzen, eine riesengroße Menge der Rosetten von Sempervivum montanum ssp. carpathicum aller Größen. Die Rosetten wachsen vor allem in den Felsspalten, in den Lücken zwischen den Steinen, an den Rändern der Felsen und der Steine und auch in der Nähe der Steine teilweise im Gras. Die Rosetten bilden kleine Kolonien und Gruppen am Naturstandort, solche Gruppen enthalten oft um 30 Rosetten.
Alle Rosetten am Naturstandort waren in guten Zustand in der Zeit meines Besuches, die Rosetten waren geöffnet und frisch grün gefärbt, nur die Sptizen der Rosettenblätter bei einigen Rosetten waren dunkel lila gefärbt.
Viele Rosetten haben neue Ausläufer gebildet, vor allem war ich in richtiger Zeit am Naturstandort, denn viele Rosetten haben geblüht, viele Rosetten waren in voller Blüte. Die Blüten einigen Rosetten waren voll – es waren fast keine Lücken zwischen den Kronblättern, weitere Blüten sehen normal aus – es waren Lücken zwischen den einzelnen Kronblättern. Bei einigen Blüten waren an den Rändern der Petalen enge weiße Streifen präsent. Die Blüten haben meisten von 11 bis 14 Kronblätter beinhaltet.
Ich finde diesen Naturstandort wunderschön, wieder schöne Gegend, schöne Aussichte nicht nur in Richtung Süden in dem Land unter den Bergen... Es lohnt sich diesen Naturstandort zu besuchen. Ich freue mich auf die Antworten.

LG,
Josef

Zum Naturformen-Eintrag

Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf  www.sempervivum-liste.de  einloggen.

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!

Comments

Sempernicki

Mo., 01.11.2021 - 20:36

Hallo, lieber Josef,

interessant, was man bei den Blüten beobachten kann.

Überhaupt finde ich diese frisch-grünen Pflanzen immer wieder schön anzuschaun.

Vielen Dank für den ausführlichen Reisebericht und die schönen Bilder.

Hast du bemerkt, dass der Lexikoneintrag zu deinem Reisebericht nun auf der neuen Website zu sehen ist?

Liebe Grüße
Veronika

Sempernicki

Mo., 01.11.2021 - 20:37

Hallo, liebe Veronika,

vielen Dank für deine Antwort und vielen Dank für die Erstellung des Lexikoneintrages. Ja, den Eintrag auf der neuen Website habe ich bemerkt, nochmal vielen Dank dafür!

LG,
Josef

Titelbild
Reisebericht: Suchý vrch