Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. montanum ssp. carpathicum from Velické pleso
In diesem Reisebericht bleiben wir wieder bei dem Thema Sempervivum montanum ssp. carpathicum, wir bleiben auch in der Slowakei in dem Gebirge Vysoké Tatry. Das Gebirge Vysoké Tatry liegt in dem nördlichen Teil der Slowakei, ein Drittel des Gebirges liegt in südöstlichen Teil von Polen. Der höchste Berg des Gebirges heißt Gerlachovský štít und misst 2655 Meter.
Der Berg Gerlachovský štít gibt es in dem südlichen Teil des Gebirges, etwa in der Hälfte der Länge des Gebirges in Richtung Westen – Osten, östlich unter dem Berg Gerlachovský štít befindet sich das Tal Velická dolina. In dem Tal Velická dolina liegt ein Berghotel Sliezsky dom, neben dem Hotel gibt es ein Gletschersee – Velické pleso, der Gletschersee Velické pleso gehört gar nicht zu den großen Gletscherseen, ist aber durch den Wasserfall gleich über dem See sehr gut erkennbar.
Neben dem westlichen Ufer des Sees habe ich einen Naturstandort von Sempervivum montanum ssp. carpathicum gefunden. Dieser Naturstandort liegt in der Höhe von 1660 Meter, das Gestein wird durch Granit gebildet.
Die Rosetten von Sempervivum montanum ssp. carpathicum wachsen da vor allem an den großen Steinen, an den Felsen, in den Felsspalten, in den Lücken zwischen den Steinen und an den Rändern der Steine und Felsen. Diese Steine befinden sich fast gleich neben dem Ufer des Sees neben einen touristischen Weges, neben den Steinen Wachsen kleine Fichten und die Bestände der Bergkiefer. Weil die Steine mächtig sind und weil die Abhänge über dem See sehr steil sind, wachsen an den Steinen keine Bestände der Bergkiefer und keine Fichten, die Rosetten von Sempervivum montanum ssp. carpathicum erhalten also viel Licht. Nur einige Rosetten werden durch das vertrocknete Gras beschattet.
Die Rosetten von Sempervivum montanum ssp. carpathicum waren in der Zeit meines Besuches frisch grün gefärbt, einige Rosetten hatten lila gefärbte Spitzen der Rosettenblätter. Es muss erwähnt werden, dass alle Rosetten am Naturstandort in guten Zustand in der Zeit meines Besuches waren.
Viele Rosetten haben neue Ausläufer gebildet, einige Rosetten hatten Blütenstengel, es war zu früh für die Blüten, ich habe keine geöffnete Blüten am Naturstandort beobachtet, die meisten Rosetten haben etwa eine Woche später am Naturstandort geblüht. Am Naturstandort habe ich eine große Menge der abgeblühten vertrockneten Blütenstengel beobachtet, es scheint, die Rosetten blühen regelmäßig an diesem Naturstandort.
Ich freue mich auf die Antworten.
LG,
Josef
Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf www.sempervivum-liste.de einloggen.
Comments
Antwort von Sempernicki am 27.01.2021
Hallo, lieber Josef,
deine Angaben und Bilder habe ich in den schon bestehenden Eintrag im Naturformenlexikon übertragen.
Danke für den ausführlichen Reisebericht und die schönen Bilder. Die Gegend ist toll und die Pflanzen natürlich auch.
Liebe Grüße
Veronika
Antwort von Zaubergarten am 28.01.2021
Danke für die schönen Eindrücke.
Ich stelle es mir wunderbar vor, solch frischgrüne Pflanzen an diesem idyllisch gelegenen Ort zu finden.
Liebe Grüße
Zaubergarten