Reisebericht: Kvetnica

Gespeichert von jezour am Mi., 13.01.2021 - 21:24

Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. montanum ssp. carpathicum from Kvetnica

In diesem Reisebericht bleiben wir immer bei dem Thema Sempervivum montanum ssp. carpathicum, wir bleiben auch in der Slowakei in dem Gebirge Vysoké Tatry. Zwei Drittel des Gebirges Vysoké Tatry gibt es in der Slowakei, ein Drittel dieses Gebirges liegt in Polen. Der slowakische Teil von Vysoké Tatry befindet sich in dem nördlichen Teil des Landes, es gibt zahlreiche Naturstandorte von Sempervivum montanum ssp. carpathicum da.
In diesem Reisebericht stelle ich einen weiteren Naturstandort von Sempervivum montanum ssp. carpathicum vor, der Naturstandort liegt gar nicht weit von dem höchsten Berg des ganzen Gebirges – Gerlachovský štít. Das Tal Velická dolina befindet sich etwa in der Mitte der Länge von Vysoké Tatry, fängt gleich unter dem Hauptgebirgskamm des Gebirges unter dem Sattel Poľský hrebeň an und wurde auch durch den Gletscher geprägt. Westlich über dem Tal emporragt der höchste Berg des ganzen Gebirges – Gerlachovský štít mit 2655 Meter, über dem Tal emporragen auch weitere hohe Bergen, z. B. Východná Vysoká mit 2429 Meter, Lavínový štít mit 2606 Meter oder Bradavica mit 2476 Meter. Etwa in der Mitte des Tales, zwischen Dlhé pleso und Velické pleso, liegt der Ort mit den Namen Kvetnica. Kvetnica steht seit 1876 unter dem Naturschutz, es geht um der ersten Ort unter Naturschutz in der Slowakei. Gerade da ist das Tal Velická dolina ziemlich breit und da, in Kvetnica, habe ich neben dem touristischen Weg einen schönen Naturstandort von Sempervivum montanum ssp. carpathicum gefunden.
Der Naturstandort liegt in der Höhe von 1900 Meter, das Gestein wird Granit gebildet. Es geht um den kleinen nicht so steilen Abhang mit vielen großen Steinen, dieser Abhang ist südwestlich orientiert. An den Rändern der großen Steine, zwischen den Steinen und in der Nähe der Steine wachsen vor allem die Rosetten von Sempervivum montanum ssp. carpathicum, einige Rosetten wachsen auch in der Nähe der Steine im Gras versteckt. Am Naturstandort habe ich eine große Menge der Rosetten aller Größen beobachtet.
Die Rosetten wachsen vorwiegend in kleinen Gruppen am Naturstandort, diese Gruppen beinhalten häufig um zehn Rosetten, einige Rosetten wachsen auch eigenständig. Alle Rosetten am Naturstandort waren in der Zeit meines Besuches in guten Zustand, die Rosettenblätter waren frisch grün gefärbt, nur die Spitzen der Rosettenblätter waren dunkel rot, lila oder rot braun gefärbt, die Rosetten waren geöffnet. Viele Rosetten haben in der Zeit meines Besuches neue Ausläufer gebildet. Am Naturstandort habe ich keine blühende Rosette beobachtet. Die Pflanzen blühen trotzdem am Naturstandort, ich habe viele vertrocknete Blütenstengel am Naturstandort gesehen, es scheint, dass die Rosetten nicht jedes Jahr blühen.
Das Tal Velická dolina finde ich wunderschön – tief, unter hohen Bergen, interessante Flora herum. Es lohnt sich einfach dieses Tal zu besuchen. Ich freue mich auf die Antworten.

LG,
Josef

Zum Naturformen-Eintrag

Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf  www.sempervivum-liste.de  einloggen.

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!

Comments

Sempernicki

Mo., 01.11.2021 - 21:08

Hallo, lieber Josef,

auch für diesen Reisebericht über die schönen Sempervivum-Pflanzen aus der Slowakei herzlichen Dank!

Liebe Grüße
Veronika

Titelbild
Reisebericht: Kvetnica