Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. leucanthum from Pastra 710m
In diesem Reisebericht bleiben wir in dem westlichen Teil des Gebirges Rila. Bei dem Städtchen Rila fängt (oder auch endet) ein langes und tiefes Tal an, in diesem Tal befindet sich zum Beispiel das berühmte Rila Kloster. In diesem Tal gibt es auch ein Dorf Pastra, dieses Dorf liegt etwa in dem unteren Drittel des Tales an den Ufern des Flußes Rila.
In dem Gebirge Rila wachsen mehrere Arten der Gattung Sempervivum – Sempervivum ciliosum, Sempervivum erythraeum und auch Sempervivum leucanthum. Sempervivum leucanthum wurde durch Pančić im Jahre 1883 beschrieben, die Beschreibung von Pančić ist sehr kurzgefasst, darum benutzen wir heute die Beschreibung von R. L. Praeger, der Sempervivum leucanthum in der Natur beobachtet hat und der auch die Beschreibung von Sempervivum leucanthum ergänzt hat. Die Naturstandorte von Sempervivum leucanthum sind nur aus dem Tal des Flußes Rila bekannt, in der Literatur und im Internet sind weitere Angaben (z. B. aus den Ländern ehermaliger Jugoslawien) zu finden, diese Angaben wurden nicht bestätigt.
Der Naturstandort, den ich in diesem Reisebericht vorstellen möchte, liegt fast an dem westlichen Rand des Dorfes Pastra. Sempervivum leucanthum wächst da an den steilen und großen Felsen über dem Fluß Rila in der Nähe einer Straßenbrücke, diese Felsen sind südlich orientiert und wahrscheinlich durch Schiefer gebildet. Die Rosetten von Sempervivum leucanthum wachsen da von der Höhe von 700 Meter über dem Meerspiegel und höher, ich habe da Sempervivum leucanthum in der Höhe von 710 bis 740 Meter über dem Meerspiegel beobachtet. An diesem Naturstandort wächst eine riesengroße Menge der Rosetten aller Größen, die größten Rosetten hatten etwa um 4 Zentimeter im Durchmesser.
Weil es wirklich warm im Sommer 2015 war, waren die meisten Rosetten am Naturstandort eher geschlossen und grüngelb gefärbt. Die Rosetten, die am Naturstandort mehr im Schatten wachsen, waren in dieser Zeit geöffnet und frisch grün gefärbt. Alle Rosetten hatten lila oder dunkel rot gefärbten Spitzen der Rosettenblätter. Viele Rosetten haben in der Zeit meines Besuches neue Ausläufer gebildet. Am Naturstandort habe ich auch ein paar blühende Rosetten beobachtet, die Blütezeit an diesem Naturstandort war eher am Ende, nur ein paar Blüte waren noch geöffnet. Mehr zu den Rosetten und zu den Blüten von Sempervivum leucanthum schreibe ich in einem nächsten Reisebericht – ich habe in dem Rila Tal mehrere Naturstandorte von Sempervivum leucanthum besucht.
Über diesem Naturstandort hat Klaus Schropp auf Sempervivophilia geschrieben. Er hat erwähnt, dass dieser Naturstandort ist sicher der Naturstandort, der Praeger besucht hat, und laut der Pflanzen aus diesem Naturstandort Praeger die Beschreibung von Sempervivum leucanthum ergänzt hat. Leider kann es nicht bestätigt werden, dass Praeger diesen Naturstandort besucht hat, in dem Buch An Account of the Sempervivum group steht keine Information darüber. Es kann aber eindeutig ausgeschlossen werden, dass Praeger laut den Pflanzen aus diesem Naturstandort die Beschreibung von Sempervivum leucanthum ergänzt hat. Praeger erwähnt in dem Buch An Account of the Sempervivum group, dass er Sempervivum leucanthum über dem Rila Kloster in der Höhe um 1400 Meter über dem Meerspiegel beobachtet hat.
Ich freue mich auf die Antworten.
LG,
Josef
Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf www.sempervivum-liste.de einloggen.
Comments
Antwort von Balkonwurzel am 25.09.2019
Danke, lieber Josef!
Antwort von Sempernicki am 26.09.2019
Hallo, lieber Josef,
auch ich danke dir für den Reisebericht und die schönen Bilder. Prima, dass wir mal wieder einen Bericht über S. leucanthum haben. Gut, dass du noch ein Blütenfoto machen konntest.
Im neuen Eintrag im Naturformen-Lexikon habe ich die Höhenangabe im Titel dazugenommen, weil wir schon einen Eintrag über die Pflanzen in Pastra haben und du ja auch noch weitere Standorte dort beschreiben möchtest. Falls du es irgendwie anders haben möchtest, sag bitte Bescheid.
In meinem Garten ist die S. leucanthum from Pastra eine der schönsten Pflanzen.
Liebe Grüße
Veronika