Reisebericht: Kozjak , SO Abhang

Gespeichert von jezour am So., 14.04.2019 - 18:53

Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. heuffelii from Kozjak , SO Abhang

Jovibarba heuffelii – Kozjak, SO Abhang

In diesem Reisebericht kommen wir wieder in Nordmazedonien zurück, ich stelle einen weiteren Naturstandort aus diesem interessanten Land vor.
Wenn ich Babuna anführe, ist den Namen für Sie wahrscheinlich unbekannt. Der Name Babuna gehört zu einem Gebirge in Nordmazedonien, dieses Gebirge liegt etwa nordöstlich von der Stadt Prilep in dem südlichen Teil von Nordmazedoniens. Der höchste Berg des Gebirges heißt Kozjak und misst 1748 Meter. Der Berg Kozjak befindet sich nordöstlich von Prilep und emporragt auch nordöstlich über dem Dorf Pletvar. Das Dorf Pletvar liegt in einem Sattel, durch diesen Sattel führt eine Hauptstraße zwischen Prilep und Gradsko.
Der Berg Kozjak (der Name Kozjak tragen mehrere Berge in Nordmazedonien) ist auch interessant – aus dem geologischen Sicht besonders – unten ist es möglich Marmor/Kalkstein zu finden, höher dann Granit und höher dann wieder Kalkstein.
An dem südöstlichen Abhang von Kozjak habe ich am Granit einen Naturstandort von Jovibarba heuffelii gefunden. Der Naturstandort liegt in der Höhe von 1230 Meter über dem Meerspiegel und am Naturstandort habe ich eine große Menge der Rosetten aller Größen beobachtet. Es gibt da in der Nähe weitere ähnliche Orte, an denen Jovibarba heuffelii wächst.
Weil es trocken und heiß war, waren die Rosetten eher geschlossen, die lange äußere Rosettenblätter haben die Mitten der Rosetten geschützt. Trotz der Hitze waren alle Rosetten in guten Zustand. Die Rosettenblätter waren kahl an beiden Flächen, waren grau grün oder grau hell blau gefärbt, die oberen Drittel der äußeren Flächen der Rosettenblätter waren lila gefärbt.
Am Naturstandort habe ich beobachtet, dass mehrere Rosetten sich geteilt haben, ich habe auch eine große Menge der Blütenstengel beobachtet. Die geöffnete Blüten habe ich nicht beobachtet, die Blütezeit hat wahrscheinlich eine Woche später angefangen.
Ich freue mich auf die Antworten.

LG,
Josef

Zum Naturformen-Eintrag

Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf  www.sempervivum-liste.de  einloggen.

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!

Comments

Sempernicki

Do., 04.11.2021 - 17:26

Hallo, lieber Josef,

endlich mal wieder ein Reisebericht über eine Heuffelii-Naturform. Diese ist besonders vielfarbig. Das hast du schön beschrieben.

Es scheint ja ein besonders passender Standort zu sein, wenn sie sich dort so gut vermehren. Interessant auch, dass dort die geologischen Schichten manchmal wechseln.

Vielen Dank für deine Mühe!

Liebe Grüße

Veronika

Titelbild
Reisebericht: Kozjak , SO Abhang