Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. globiferum ssp. hirtum (preissianum) from Malý Rozsutec
Jovibarba hirta var. preissiana – Malý Rozsutec
In diesem Reisebericht bleiben wir bei dem Thema Jovibarba hirta var. preissiana, wir bleiben auch in dem Gebirge Malá Fatra. Das Gebirge Malá Fatra befindet sich in dem Nordwesten der Slowakei. Der höchste Berg heißt Veľký Fatranský Kriváň und misst 1709 Meter. Das Gebirge ist auch durch geologische Aufbau interessant. Die südlichen Abhänge und teilweise auch die südliche Teile des Gebirges werden durch Granit gebildet, fast ganzer Rest des Gebirges wird durch Kalkstein und Dolomit gebildet.
In dem nordöstlichen Teil des Gebirges emporragen zwei höchst interessante Berge – Malý Rozsutec und Veľký Rozsutec, beide Berge werden durch Dolomit gebildet, beide Bergen sind felsig und haben scharfe und spitzige Gestalt. In diesem Reisebericht stelle ich einen Naturstandort aus dem Berg Malý Rozsutec. Obwohl da Jovibarba hirta var. preissiana an mehreren Orten wächst, ich habe die Rosetten direkt auf dem Gipfel gleich neben dem touristischen Wegweiser in der Höhe von 1335 Meter über dem Meerspiegel beobachtet.
Unter dem touristischen Wegweiser gibt es eine kleine und nicht so steile Felswand. Diese Felswand ist kahl, um die Felswand wächst Gras und ein bisschen ferner dann Latschenkiefer. In den Felsspalten und auch an den Rändern dieser Felswand wachsen viele Rosetten von Jovibarba hirta var. preissiana, fast eine riesengroße Menge der Rosetten aller Größen. Die Rosetten bilden da kleine Gruppen, sie wachsen auch in den großen Kolonien und bilden auch viele Ausläufer.
Die Rosetten sehen ein bisschen anders als die Rosetten im Sattel Príslop nad Bielou aus. Die Rosetten auf dem Gipfel von Malý Rozsutec sind mehr kugelig gedrückt. Die Rosettenblätter sind enger, einige Rosetten haben sehr lange enge Spitzen der Rosettenblätter. An den Kanten der Rosettenblätter gibt es noch wenige Wimper als bei den Rosetten aus dem Naturstandort Príslop nad Bielou. Die Farbe der Rosetten auf dem Gipfel von Malý Rozsutec ist auch anders – die Rosetten waren frisch grün gefärbt.
In der Zeit meines Besuches haben einige Rosetten geblüht. Die Stängelblätter sind breiter, auf den beiden Flächen kahl, verengern in Richtung zu der Spitze und haben auch wenige Wimper an den Kanten. Die Blüten enthalten 6 Petalen, die Kronblätter sind gelb gefärbt, die Spitzen der Petal sind ausgefranst.
LG,
Josef
Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf www.sempervivum-liste.de einloggen.
Comments
Antwort von Sempernicki am 14.03.2018
Hallo, lieber Josef,
es ist schön, dass du auch mal Blüten angetroffen hast und gleich so viele. Interessant, dass auch daran relativ wenige Wimpern zu finden sind - wie an den Rosetten.
Vielen Dank für die zahlreichen Bilder und den ausführlichen Reisebericht mit der langen Beschreibung der Pflanzen!
Liebe Grüße
Veronika