Reisebericht: Veliki krš 1

Gespeichert von jezour am Mo., 08.05.2017 - 16:55

Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag Sempervivum sp. from Veliki krš

In diesem Reisebericht bleiben wir wieder an dem gleichen Naturstandort wie in meinem letzten Reisebericht. Der Naturstandort befindet sich am Berg Veliki krš in Gebirge Radan. Der Berg Veliki krš befindet sich neben dem Berg Sokoliv Vis gleich über einem seichten Sattel etwa in der Mitte des Gebirges Radan. Der Gipfel und auch die südliche, östliche und teilweise auch westlichen Abhängen von Veliki krš sind sehr felsig. Am Gipfel des Berges wachsen vor allem Sträucher, keine große Bäume, also es handelt um wirklich gut gelegen Orge für Hauswurz.
Die Populationen von Jovibarba heuffelii aus diesem Naturstandort habe ich schon vorgestellt, in diesem Reisebericht möchte ich die Pflanzen von Sempervivum sp. zeigen. Beide Hauswurz wachsen am Naturstandort vermischt durcheinander. Ich finde wichtig zu erwähnen, dass beide Hauswurz in gleiche Zeit blühen, trotzdem gibt es da keine Mischlinge.
Die Pflanzen von Sempervivum sp. habe ich am Naturstandort 1160 Meter beobachtet, das Gestein wird Andesit gebildet. Auch hier waren in der Zeit meines Besuches alle Pflanzen in guten Zustand. Die meisten Rosetten wurden grün gefärbt, die Spitzen oder auch die oberen Drittel der Rosettenblätter einiger Rosetten wurden rot oder lila gefärbt. Obwohl es in diesem Fall um gleiche Pflanzen (aus der Sicht von Taxonomie) wie am Berg Sokolov Vis handelt, habe ich am Berg Veliki krš bestimmte Variabilität in der Behaarung der Rosettenblätter beobachtet. Die Rosettenblätter aller Rosetten wurden dicht drüsig behaart, bei einigen Rosetten wurde die Behaarung länger, bei einigen Rosetten wurde die Behaarung kürzer.
Ziemlich viele Rosetten haben die neuen Ausläufer gebildet, einige Rosetten haben sich auch für die Blütezeit vorbereitet, geöffneten Blüten habe ich nur bei einer Rosette beobachtet. Die Blüten wurden gelb gefärbt, die Kronblätter wurden an der Basis dunkel lila gefärbt.
Die Bestimmung dieser Pflanzen ist sehr kompliziert. Zu Sempervivum zeleborii gehören diese Pflanzen sicher nicht (siehe die Pflanzen von S. zeleborii aus Prolom Banja, die Gründe habe ich in Reisebericht „Sempervivum sp. – Sokoliv Vis“ beschrieben). Nur eine Beschreibung passt zu diesen Pflanzen – Sempervivum kindingerii. Wegen nicht bekannten originellen Naturstandort von Sempervivum kindingerii möchte ich aber den Namen mit diesen Pflanzen nicht benutzen.

reisebericht
                                                                              Erdpyramiden aus Đavolja Varoš
Ich freue mich auf die Antworten.

LG,
jezour

Zum Naturformen-Eintrag

Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf  www.sempervivum-liste.de  einloggen.

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!

Comments

Sempernicki

Fr., 12.11.2021 - 09:10

Hallo, lieber jezour,

ob diese interessanten und wunderschönen Pflanzen wohl irgendwann mal einen Namen bekommen? Aber sicher ist es schon mal gut, dass sie hier von dir dokumentiert worden sind.

Vielen Dank für die zahlreichen Bilder und den informativen Reisebericht!

Liebe Grüße

Sempernicki

Titelbild
Reisebericht: Veliki krš 1