Reisebericht: Týřov

Gespeichert von jezour am Sa., 04.02.2017 - 10:50

Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. globiferum ssp. globiferum from Týřov

Jovibarba globifera - Týřov

In diesem Reisebericht kommen wir nach bestimmter Zeit zu dem Thema Jovibarba globifera zurück. Ich möchte einen weiteren Naturstandort aus Westböhmen zeigen. In Pilsen entsteht der Fluß Berounka, der Fluß entsteht durch den Zussammenfluß von Mže und Radbuza im Stadtzentrum von Pilsen. Früher benutzt man den Namen Berounka nur für den Teil des Flußes unter der Stadt Beroun und noch früher benutzt man den Namen Mže. Gleich unter der Stadt von Pilsen fliesst Berounka durch ein enges und tiefes Tal.
Das Tal etwa 35 Kilometer nordöstlich von Pilsen ist besonders tief. Der Boden des Tales liegt in der Höhe von etwa 250 Meter, die Hügel über dem Tal messen oft um 450 Meter. Der Fluß hat da viele Kurven gebildet, an den Abhängen an den beiden Ufern von Fluß gibt es viele Felsen. Kein Wunder, dass das Tal hier, in der Nähe von Ort Křivoklát, als Naturschutzgebiet erklärt wurde. Der Naturschutzgebiet heißt Křivoklátsko und es handelt um eine biosphärische Reservation von UNESCO.
Nicht weit von dem Dorf Týřovice befindet sich an den felsigen Abhängen über dem Fluß Berounka eine Burgruine von Burg Týřov. Unter dieser Burgruine gibt es viele kleine Felsen an den Abhang, die nicht durch den Wald beschattet werden. Diese kleine Felsen sind südlich orientiert und wächst da auch Jovibarba globifera. Über Jovibarba globifera unter der Burgruine von Týřov hat schon F. Maloch in dem Buch Květena v Plzeňsku im Jahre 1913 geschrieben.
Die Pflanzen von Jovibarba globifera wachsen da in der Höhe von 305 Meter, das Gestein wir Andesit gebildet. Ich habe da eine ziemlich große Menge der Rosetten beobachtet. Ich habe am Naturstandort die Rosetten aller Größen gesehen, die größte Rosetten hatten der Durchmesser von etwa 4 cm. Die Rosetten wachsen da vor allem an den kleinen Felsen oder in der Nähe dieser kleinen Felsen, sie wachsen auch in der Nähe der größeren Steine. Der Naturstandort habe ich am Anfang Mais besucht, also etwa in der Mitte von Frühlings. Die Rosetten wurden grün gefärbt, die äußere Rosettenblätter mancher Rosetten wurden rot gefärbt. Die Rosetten wurden offen und alle Rosetten am Naturstandort waren in guten Zustand.

Ich freue mich auf die Antworten.

LG,
jezour

Zum Naturformen-Eintrag

Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf  www.sempervivum-liste.de  einloggen.

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!

Comments

Sempernicki

Di., 16.11.2021 - 08:38

Hallo, lieber jezour,

die Rosetten haben ja prächtige Farben. Dieses kräftige Grün passt wunderbar zum Weinrot.

Vielen Dank für den ausführlichen Bericht und die schönen Bilder!

Liebe Grüße

Sempernicki

Titelbild
Reisebericht: Týřov