Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag Sempervivum ekimii from Yukari Kavrun, 1 km S
Sempervivum ekimii – Yukari Kavrun, 1 km S
In diesem Reisebericht bleiben wir wieder in der Gegend des nordöstlichen Teiles der Türkei, wir bleiben wieder in der Nähe des Dorfes Yukari Kavrun, also in der Nähe des Dorfes, das in der Provinz Rize liegt.
Das Dorf Yukari Kavrun liegt hoch in den Bergen des Gebirges Kackar, das Dorf liegt in einem breiten Tal nördlich von dem Hauptgebirgskamm des Gebirges und nicht weit von dem höchsten Gipfel des ganzen Gebirges. Der höchste Berg des Gebirges heißt Kackar und misst 3931 Meter, befindet sich direkt in dem Hauptgebirgskamm. Der Hauptgebirgskamm von Gebirge Kackar läuft parallel zu der Küste des Schwarzen Meeres und hält die meisten Niederschläge an, die Gegend nördlich von dem Hauptgebirgskamm ist deutlich feuchter.
Das Dorf Yukari Kavrun, in den Landkarten auch Yukari Kavrun Yaylasi angegeben, gibt es in der Meereshöhe um 2270 Meter an den beiden Ufern eines Flußes. Die Abhänge über dem rechten Ufer des Flußes südlich von dem Dorf sind steiler als die andere, es gibt große Steine oder kleine Felsen dort, einige Steine oder Felsen emporragen fast direkt über dem Fluß. Gerade über dem rechten Ufer des Flußes habe ich an einem kleinen Felsen einen Naturstandort von Sempervivum ekimii gefunden.
Der Naturstandort liegt in der Höhe von 2365 Meter, das Gestein wird Granit gebildet.
Der Naturstandort ist gar nicht ausgedehnt, es handelt sich nur um einen kleinen Felsen in dem Abhang, der südwestlich orientiert ist. Die Rosetten wachsen direkt an diesem Felsen und in den Felsspalten in mehreren kleinen Gruppen. In einer Gruppe sind etwa 20 Rosetten während meines Besuches gewachsen.
Alle Rosetten waren in den guten Zustand während meines Besuches, die Rosetten waren geöffnet, schön frisch grün gefärbt, äußere Rosettenblätter waren fast bei allen Rosetten rot gefärbt. Einige Rosetten haben neue Ausläufer gebildet, ein paar Rosetten haben geblüht. Alle Merkmale der Rosetten und auch der Blüten waren für Sempervivum ekimii typisch.
Auch in diesem Fall geht es um einen schönen Naturstandort, wegen Nebel war es leider nicht möglich die Gegend anzusehen. Ich freue mich auf die Antworten.
LG,
Josef
Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf www.sempervivum-liste.de einloggen.
Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!
- 20. Juli 2017Der Naturstandort von Sempervivum ekimii südlich von dem Dorf Yukari Kavrun
Comments
Danke
Hallo, lieber Josef,
schön, dass du dort in der Gegend so viele Standorte von Sempervivum gefunden hast.
Vielen Dank für den ausführlichen Reisebericht und die schönen Bilder!
LG
Veronika