Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. globiferum ssp. globiferum from Javornice, Mündung
Jovibarba globifera – Javornice, Mündung
In diesem Reisebericht bleiben wir bei dem Thema Jovibarba globifera, ein nächster Naturstandort wird vorgestellt.
Das Gebiet von Křivoklátsko habe ich in dem letzten Reisebericht schon erwähnt. Es handelt sich um ein Gebiet in Böhmen, das Zentrum dieses Gebiets ist das Städtchen Křivoklát. Die Gegend wird durch tiefes Tal des Flußes Berounka und durch die Täler der Bächer, die in den Fluß Berounka münden, geprägt. Das Tal des Flußes Berounka ist tief, die Abhänge über beiden Ufern der Flußes sind sehr steil, zahlreiche Felsen befinden sich an diesen Abhängen.
Der Bach Javornice entspringt in der Gegend südöstlich von Städtchen Jesenice und fliesst etwa in Richtung Südosten. In der Nähe von Kalinova Ves mündet Javornice in den Fluß Berounka, die Mündung gibt es an dem linken Ufer des Flußes etwa 350 Meter von der Brücke über Berounka. Nicht weit von der Mündung von Javornice gibt es kleine Felsen über dem linken Ufer des Baches. Über den Felsen wächst einen Wald, unter den Felsen liegen Hütten. Gerade an diesen Felsen habe ich einen Naturstandort von Jovibarba globifera gefunden.
Der Naturstandort liegt in der Höhe von 255 Meter über dem Meerspiegel, das Gestein wird durch Basalt gebildet.
Am Naturstandort habe ich eine riesengroße Menge der Rosetten aller Größen gefunden und beobachtet. Die Rosetten sind an den Felsen, in den Felsspalten und an den Rändern der Felsen und große Steine gewachsen. Die Rosetten sind meistens in den Gruppen gewachsen, in einer Gruppe waren häufig etwa 30 Rosetten. Am Naturstandort habe ich auch einzeln wachsende Rosetten beobachtet. Viele Rosetten waren nur teilweise geöffnet, nur die größten Rosetten waren völlig geöffnet. Es war zu früh, den Naturstandort habe ich nämlich am Anfang Frühlings besucht. Innere Rosettenblätter der Rosetten waren dunkel grün gefärbt, aüßere Rosettenblätter waren dunkel rot oder rot gefärbt.
Über den Felsen wächst der Wald, dieser Wald besteht vor allem durch Kiefer, die Felsen werden teilweise durch diesen Wald beschattet. Obwohl die Rosetten am Naturstandort in den guten Zustand waren, sind die Rosetten zusammen mit Moos und Flechten gewachsen, einige Rosetten waren durch die Nadeln von Kiefer bedeckt. Am Naturstandort habe ich auch Ausläufer beobachtet, die Ausläufer wurden sicher in dem vorigen Jahr gebildet, vertrocknete Blütenstengel habe ich am Naturstandort nicht gefunden.
Der Naturstandort finde ich interessant und freue mich auf die Antworten.
LG,
Josef
Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf www.sempervivum-liste.de einloggen.
Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!
- 31. März 2018Die Rosetten sind auch an den Rändern der Felsen gewachsen, vor allem in den Gruppen
- 31. März 2018Ein Teil der Gruppe der Rosetten von Jovibarba globifera am Naturstandort
- 31. März 2018Nur die größten Rosetten waren geöffnet in der Zeit meines Besuches
- 31. März 2018Jovibarba globifera am Naturstandort bei der Mündung von Javornice in den Fluß Berounka
Comments
Danke
Hallo, lieber Josef,
herzlichen Dank für den ausführlichen Reisebericht!
LG
Veronika