Reisebericht: Col de Ra Sciores

Gespeichert von jezour am Di., 14.01.2025 - 15:18

Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. dolomiticum from Col de Ra Sciores

Sempervivum dolomiticum – Col de Ra Sciores

In diesem Reisebericht verlassen wir Österreich und verschieben uns nach Italien, ein Naturstandort aus der Region Veneto wird vorgestellt.
Fast sie jetzt an Sempervivum dolomiticum denken, denken sie korrekt und am Anfang möchte ich die wichtigsten Merkmale dieser Art erwähnen. Sempervivum dolomiticum ist eine Art der Hauswurz, die in den Dolomiten auf Dolomit wächst. Die Art bildet kleine Rosetten, die die Rosetten von Jovibarba arenaria ähneln, die Rosettenblätter sind im Fall von Sempervivum dolomiticum beiderseits kurz drüsig behaart und lanzettlich verkehrt eiformig oder länglich lanzettlich in Gestalt. Äußere Rosettenblätter sind häufig dunkel rot oder lila rot gefärbt, oder hatten nur dunkel rot oder lila rot gefärbte Spitzen. Die Rosetten sind halbkugelig und meistens geschlossen, abgeflacht wenn geöffnet und bilden kurze dünne Ausläufer. Die Rosetten blühen eher selten, die Blütenstengel sind bis 15 cm hoch. Die Kronblätter sind lanzettlich und typisch dunkel rosa rot mit einem dunkleren Mittelstreifen. In der Kultur sind die Kronblätter heller.
Die Suche von Sempervivum dolomiticum in der Natur finde ich besonders schwierig. Obwohl Gebiete mit den Naturstandorten von Sempervivum dolomiticum bekannt sind, sind die Naturstandorte kleinräumig und es gibt meistens kleine Anzahl der Rosetten da. Es ist auch nötig bestimmten Höhenunterschied überzuwinden um die Naturstandorte erreichen.
Das Plateau südlich und westlich unter dem Berg Sas dla Porta, oder auch Seekofel auf Deutsch, ist für das Vorkommen von Sempervivum dolomiticum besonders bekannt. Es gibt ziemlich viele kleine Naturstandorte da, es ist fast sicher Sempervivum dolomiticum da zu finden. Dieses Gebiet wird auch in der Beschreibung der Art durch Facchini erwähnt.
Col de Ra Sciores ist der Name des Berges etwa 2,3 Kilometer südlich von dem Gipfel des Berges Seekofel, der Sattel Passo Senes befindet sich südwestlich gleich unter dem Gipfel des Berges. Aus dem Sattel Passo Senes führt den touristischen Weg Nummer 6 an den Abhängen von Col de Ra Sciores und führt weiter in Richtung Seekofelhütte (Rifugio Biella) durch das Plateau. An den östlichen Abhängen des Berges Col de Ra Sciores habe ich neben dem Weg einen Naturstandort von Sempervivum dolomiticum gefunden.
Dieser Naturstandort liegt in der Höhe von 2215 Meter über dem Meerspiegel, das Gestein wird Dolomit gebildet.
Dieser Naturstandort war klein, am Naturstandort habe ich etwa insgesamt 50 Rosetten auf der Fläche von etwa 2 Quadratmeter beobachtet. Die Rosetten sind in den Felsspalten und in den Lücken zwischen den großen Steinen gewachsen, die Rosetten sind direkt an den Felsen, zusammen mit anderen Kräutern und mit Gras oder teilweise unter den Ästen von Wacholder gewachsen. Einige Rosetten haben kleine Gruppen höchstens mit 5 Rosetten gebildet, andere Rosetten sind einzeln am Naturstandort gewachsen.
Die Rosetten entsprechen der Beschreibung von Sempervivum dolomiticum, waren klein und die meisten Rosetten hatten dunkel rot oder rot gefärbte äußere Rosettenblätter, innere Rosettenblätter waren frisch grün gefärbt.
Die Rosetten am Naturstandort waren vorwiegend geschlossen, einige Rosetten waren teilweise geöffnet. Wenige Rosetten hatten neue Ausläufer gebildet, blühende Rosetten habe ich am Naturstandort leider nicht beobachtet, vertrocknete Blütenstengel habe ich auch nicht gefunden.
Obwohl es nötig ist zu den Naturstandort ein paar Kilometer wandern, der Besuch dieses Naturstandortes lohnt es sich, die Gegend finde ich wunderschön.
Ich freue mich auf die Antworten.

LG,
Josef

Zum Naturformen-Eintrag

Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf  www.sempervivum-liste.de  einloggen.

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!

Comments

Sempernicki

Di., 14.01.2025 - 15:56

Hallo, lieber Josef,

herzlichen Dank, dass wir nun einen Reisebericht über Sempervivum dolomiticum von dir bekommen haben. Es freut mich, dass du die Pflanzen fotografieren konntest.

LG

Veronika

Titelbild
Reisebericht: Col de Ra Sciores