Alpha

Züchter*in
Jahr
1927
ID
883
Gattung
Sempervivum
Mutter
Vater

Mutter: dunkler S. tectorum - Kultivar

Beschreibungen und weitere Infos

Horst Diehm

hellbraune Rosetten, ca. 5 cm Durchmesser, leicht silbrig übersponnen, robuste Sorte, Blüte rosa, 10 - 15 cm hoch

Erwin Geiger

Georg Arends aus Wuppertal kreuzte die Spinnwebhauswurz S. arachnoideum  mit dunkel gefärbten Kulturformen wie 'Atropurpureum' und 'Triste'. Nach diesem Experiment wurden einige der ersten Sempervivumhybriden selektiert. Diese Sorte mit olivgrünen bis purpurnen Tönen ist sehr wüchsig und bereits Ende der 20er Jahre entstanden.

Craigiehall Nursery

A cultivar that takes us back to the earliest days of hybridising Semps. Georg Arends (a famous Germany grower who bred and raised many garden plants) made the first recorded cross of two species to create the most appropriately named 'Alpha' (the first). That was in 1927, so getting on for 100 years ago. 'Alpha' is still being growing today which says much about its general garden worthiness. Gradually turns to pink in summer with silvery overtones from the tiny hairs. Small/medium in size.


Hat Ähnlichkeit mit ExcelsiorPreciousSoothsayer und Squaw

Themen
Film und Fernsehen, Kunst, Kultur und Geschichte
Vornamen

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!