Eyjafjalla

Züchter*in
Jahr
2011
ID
2974
Gattung
Sempervivum

Prüfsiegel dieser Datensatz wurde direkt mit dem Züchter abgeglichen

Beschreibungen und weitere Infos

Erwin Geiger

Ein kompakter Hauswurz mit ca. 6 bis 8 cm großen Rosetten. Das Farbenspiel im Juni und Oktober hat uns zur Namensgebung inspiriert. In den Sommermonaten bietet sich ein feuriges Schauspiel verschiedenster Rottöne. Das hat uns an den ungestümen isländischen Vulkan Eyjafjallajökull erinnert, der im Sommer 2010 den europäischen Flugverkehr lahm legte. Das Aussehen im Sommer könnte auf ein verwandtschaftliches Verhältnis zu S. calcareum oder einer attraktiven S. tectorumLokalform aus den Pyrenäen hindeuten. Leider hat 'Eyjafjalla' eher weniger Nachwuchs, landete aber dennoch bei jeder Wahl zur Sempervivum des Jahres in 2015 bis 2017 jeweils auf Platz 2, 3 oder 4!

Volkmar Schara

Eine neue Kreuzung, die mir besonders im Sommer sehr gut gefällt, dann besitzen sie eine enorme Leuchtkraft. Die hellen Blattenden setzen sich deutlich vom dunkel gefärbten Rosettenzentrum ab. Eine Pflanze mit Ausstrahlung!

Themen
Vulkane

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!