Helen v. Stein-Zeppelin ( D )
Helen Gräfin von Zeppelin, auch bekannt als die "Iris-Gräfin" wurde 1905 geboren. 1926 erbte sie von ihrer Großmutter das Weingut Meierhof in Laufen. Helen machte ihren Traum wahr und gründete dort eine kleine Gärtnerei.
Neben den Iris widmete sich die Gräfin auch auch besonders den Taglilien, Türkenmohn, Pfingstrosen und Sempervivum.
Helen von Stein legte viel Wert auf Kontakte zu anderen Staudenzüchtern und war Mitbegründerin und Mitglied verschiedener Staudengesellschaften. 1970 erhielt Helen von Stein als Anerkennung für ihre Leistungen die höchste Auszeichnung des deutschen Gartenbaus, die Georg-Arends-Gedächtnismünze.
Züchtungen von 1972 bis 1985
Züchtungen
Vorschau Bild | Title | Jahr | Einordnung | Gattung | Link to edit Content |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Achalur | 1980 | Sempervivum | ||
![]() |
Choco Strain / Jovi | 1976 | S. heuffelii - Kultivar | Jovibarba | |
![]() |
Debile (KL) | 1981 | S. montanum - Kultivar | Sempervivum | |
![]() |
Delia | 1985 | Sempervivum | ||
![]() |
Graupurpur | 1976 | Sempervivum | ||
![]() |
Grüne Rose | 1980 | Sempervivum | ||
![]() |
Grünrand | 1972 | Sempervivum | ||
|
Maria Laach | 1984 | Sempervivum | ||
![]() |
Uralturmalin | 1978 | Sempervivum |