Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. globiferum ssp. globiferum from Svatá
Jovibarba globifera - Svatá
Auch in diesem Reisebericht bleiben wir bei dem Thema Jovibarba globifera. Wir bleiben auch in der Gegend südwestlich von Prag und westlich von der Stadt Beroun, in dieser Gegend befinden sich nämlich mehrere Naturstatndorte von Jovibarba globifera.
Svatá ist auch ein Dorf in der Gegend westlich von der Stadt Beroun, das Dorf liegt etwa 7 Kilometer südwestlich von der Stadt Beroun und etwa zwei und halb Kilometer südlich von dem Dorf Hudlice. Das ganze Dorf liegt an einem Abhang, der südöstlich orientiert ist. In der Mitte des Dorfes emporragt ein Felsen, in den Landkarten ist es möglich diesen Felsen unter den Namen Obecná skála zu finden. Der ganze Felsen wird durch Lydit gebildet, die höchsten Höhenunterschiede gibt es in dem südlichen Teil dieses Felsens, da befinden sich auch die Felswänden und Felsbänke.
Einige Felswänden sind sehr steil, weitere Felswänden sind nicht so steil, es gibt eine riesengroße Menge der Felsspalten da, auch eine Reihe der Felsränder gibt es da, also viele wirklich gut gelegene Orte für Hauswurz. An solchen Orten wächst da Jovibarba globifera, ich habe da eine riesengroße Menge der Rosetten aller Größen beobachtet. Die Rosetten wachsen in den kleinen Gruppen oder in den kleinen Kolonien am Naturstandort. Vor allem wachsen die Rosetten in den Felsspalten, an den Rändern der Felsen, in der Nähe der großen Steine und teilweise auch im Gras.
Der Naturstandort liegt in der Höhe von 460 Meter bis 480 Meter über dem Meerspiegel. Ich habe den Naturstandort in der Zeit der Hitze besucht, äußere Rosettenblätter mancher Rosetten waren teilweise vertrocknet, sonst waren alle Rosetten am Naturstandort in den guten Zustand.
Am Naturstandort habe ich keine blühende Rosetten gefunden. Die Rosetten vermehren wahrscheinlich vor allem durch Ausläufer am Naturstandort, viele Rosetten haben neue Ausläufer getragen.
Es lohnt sich diesen Naturstandort zu besuchen, dieser Felsen im Dorf Svatá finde ich wunderschön. Ich freue mich auf die Antworten.
LG,
Josef
Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf www.sempervivum-liste.de einloggen.
Comments
Antwort von Sempernicki am 11.03.2019
Hallo, lieber Josef,
der Ort scheint wirklich sehr malerisch am Hang zu liegen - ähnlich wie Dörfchen in Italien.
Vielen Dank für den Reisebericht und die Bilder aus der schönen Gegend. Die Rosetten kuscheln sich so schön.
Liebe Grüße
Sempernicki