Reisebericht: Statíková skála

Gespeichert von jezour am So., 24.02.2019 - 18:34

Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. globiferum ssp. globiferum from Statíková skála

Jovibarba globifera - Statíková skála

In diesem Reisebericht bleiben wir bei dem Thema Jovibarba globifera, wir bleiben auch in dem Gebiet von Křivoklátsko, sogar auch in dem Dorf Hudlice.
Das Dorf Hudlice liegt in Mittelböhmen, südwestlich von Prag, nur sieben Kilometer westlich von der Stadt Beroun. Das Dorf liegt an einem Abhang unter dem Gipfel eines Hügels, durch dem westlichen Rand des Dorfes läuft einen Streifen von Lydit. Durch dieses Gestein werden zwei Felsen an den Rändern des Dorfes gebildet. An dem südwestlichen Rand des Dorfes emporragt Hudlická skála, an dem östlichen Rand des Dorfes gibt es Statíková skála.
Statíková skála ist niedriger als Hudlická skála, die höchst gelegenen Orte liegen in der Höhe von 425 Meter über dem Meerspiegel. Statíková skála wird auch durch Lydit gebildet, es handelt auch um einen engen Streifen der Felsen, dieser Streifen läuft auch in Richtung Norden – Süden.
In dem südlichen Teil von Statíková skála ist es möglich Jovibarba globifera zu finden. Die Pflanzen aller Größen wachsen da in einer riesengroßen Menge in der Höhen von 415 Meter bis 425 Meter über dem Meerspiegel. Die Rosetten bilden am Naturstandort ausgehente Kolonien, auch kleinen Gruppen sind da zu finden.
Alle Rosetten am Naturstandort waren in guten Zustand, ich habe da keine Rosette gefunden, die durch Endophyllum sempervivi befallen wurde, obwohl der Naturstandort am Hudlická skála (da wachsen Rosetten befallen durch Endophyllum sempervivi) nur 400 Meter entfernt ist. Viele Rosetten haben in der Zeit meines Besuches neue Ausläufer gebildet. Blühende Rosetten habe ich nicht gefunden, Jovibarba globifera blüht selten an meisten Naturstandorten in Tschechien. Weil es länger Zeit trocken und heiß war, hatten einige Rosetten teilweise vertrocknete äußere Rosettenblätter.
Ich bin der Meinung, dass es lohnt sich auch diesen Felsen zu besuchen. Ich freue mich auf die Antworten.

LG,
Josef

Zum Naturformen-Eintrag

Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf  www.sempervivum-liste.de  einloggen.

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!

Comments

Sempernicki

Do., 04.11.2021 - 18:58

Hallo, lieber Josef,

ein interessanter Ort mit seinen Felsen. So nah am Rande des Dorfes haben vielleicht Kinder gerne dort gespielt. Heutzutage haben sie aber wahrscheinlich andere Interessen. Ich bin als Kind viel herumgestreift und fand das eine abenteuerliche Beschäftigung. Aber so kleine grüne Kügelchen ohne Blüte wären mir wahrscheinlich nicht aufgefallen.

Vielen Dank für deinen Reisebericht und die schönen Bilder. Die Rosetten sehen aber noch sehr gut aus trotz der Hitze.

Liebe Grüße
Veronika

Titelbild
Reisebericht: Statíková skála