Reisebericht: Lipova Livada, ü. d. Straße 3

Gespeichert von jezour am Sa., 21.10.2017 - 20:32

Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. ciliosum from Lipova Livada, ü. d. Straße

In diesem Reisebericht bleiben wir wieder in dem Gebirge Galičica. Das Gebirge Galičica emporragt zwischen zwei Seen – Ohrid See und Prespa See. Nördlich von den höchsten Teile des Gebirges gibt es einen Sattel, der Sattel heißt Lipova Livada. Durch diesen Sattel führt einen Weg, dieser Weg ist in guten Zustand und verbindet die Ufer beider Seen.
Die Abhänge über dem See Ohrid sind sehr steil und felsig, diese Orte sind für Hauswurz sehr gelegen. An dem Felsen und in der Nähe etwa nördlich von dem Sattel Lipova Livada, über der Straße, die zu dem Prespa See führt, habe ich mehrere Hauswurz beobachtet. Über Jovibarba heuffelii habe ich in dem letzten Reisebericht geschrieben, früher habe ich schon über Hybrid zwischen Sempervivum ciliosum und Sempervivum marmoreum? geschreiben. Obwohl ich in der Nähe Sempervivum marmoreum nicht gefunden habe, wächst Sempervivum ciliosum zusammen mit dem Hybrid.
Es handelt immer um einen gleichen Naturstandort in der Höhe etwa von 1615 Meter über dem Meerspiegel, das Gestein wird Kalkstein gebildet. Die Mischlinge wachsen nur an einem kleinen Ort da, aber Sempervivum ciliosum wächst da fast überall an den Felsen. Der Naturstandort ist einen langen steilen Felsen, dieser Felsen ist etwa 15 Meter hoch und sehr gegliedert. Sempervivum ciliosum wächst da an den Kanten dieser Felsen, in den Felsspalten und auch unter der Felswand in der Nähe der festen Steine. Weitere Rosetten wachsen dann an den kleinen Terrassen dieser Felsen.
Am Naturstandort habe ich eine riesengroße Menge der Rosetten aller Größen beobachtet. Die größten Rosetten hatten etwa um 4 cm im Durchschnitt, die Mitten der Rosetten waren ein bisschen unten heruntergedrückt. Alle Rosetten waren in guten Zustand. Die Rosetten waren geschlossen, die obere Drittel der äußeren Rosettenblätter waren oft dunkel rot oder lila-rot gefärbt. Viele Rosetten haben in der Zeit meines Besuches Ausläufer gebildet, die Ausläufer waren dünn, lang und braun an der Basis und lila am Ende gefärbt. Einige Rosetten haben geblüht. Die Blüten waren typisch für Sempervivum ciliosum, hell gelbe Kronblätter und grüne Mitten. Die Anzahl der Kronblätter hat sich zwischen 11 und 13 bewegt, meistens habe ich die Blüten mit 12 Kronblätter beobachtet.

Ich freue mich auf die Antworten.

LG,
jezour

Zum Naturformen-Eintrag

Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf  www.sempervivum-liste.de  einloggen.

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!

Comments

Sempernicki

So., 07.11.2021 - 19:42

Hallo, lieber jezour,

jetzt, wo es im Garten nach dem vielen Regen fast nur in Mitleidenschaft gezogene S. ciliosum gibt, ist es schön, deine prächtigen Bilder zu sehen.

Es freut mich, dass es dort so zahlreiche Exemplare gibt. Es ist schon interessant, dass da auch Hybriden sind - sowohl es keine reinen S. marmoreum in der Nähe gibt.


Vielen Dank für den Reisebericht und die schönen Bilder!

Liebe Grüße

Sempernicki

Titelbild
Reisebericht: Lipova Livada, ü. d. Straße 3