Reisebericht: Podštěly, Jezerský vrch

Gespeichert von jezour am So., 26.03.2017 - 12:02

Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. globiferum ssp. globiferum from Podštěly, Jezerský vrch

Jovibarba globifera - Podštěly, Jezerský vrch

In diesem Reisebericht bleiben wir immer bei dem Thema Jovibarba globifera. Wir bleiben auch in der Landschaft an dem südlichen Rand von Gebirge Doupovské hory und verschieben ein bisschen in Richtung Osten zu dem Städtchen Chyše.
Stätchen Chyše wird durch das Schloß bekannt, eine bestimmte Zeit am Ende des ersten Weltkrieges hat da bekannter Schriftsteller Karel Čapek gelebt. Nördlich von dem Städtchen Chyše in Westböhmen liegt ein Dorf, das Dorf heißt Podštěly. Über das Dorf emporragt ein Hügel, an den südlichen und südöstlichen Abhängen wächst da kein Wald, nur die Sträucher. Es gibt auch eine ziemlich große Menge der kleinen Felsen da. Auf dem ersten Blick scheint es, dass es da einen sehr reichen Naturstandort von Jovibarba globifera sein muss. Die Wirklichkeit ist aber anders – es handelt um einen Naturstandort von Jovibarba globifera, die Rosetten von Jovibarba globifera wachsen da in sehr beschränkter Menge.
Die Pflanzen habe ich da an zwei kleinen Orten gefunden. In beiden Fällen handelt es um kleine Felsen an den Abhängen des Hügels, in der Umgebung der Felsen wächst Gras. Der Naturstandort liegt in der Höhe von 575 Meter über dem Meerspiegel, das Gestein wird Basalt gebildet. Wie ich schon geschrieben habe, am Naturstandort habe ich nur eine kleine Menge der Rosetten gefunden.
Die Rosetten wachsen nur in den Felsspalten an den Felsen, immer ein paar Rosetten nebeneinander.
Alle Rosetten am Naturstandort waren in den guten Zustand. Die Rosetten waren frisch grün, geöffnet, alle große Rosetten haben die neuen Ausläufer gebildet. Vertrocknete Blütenstengel habe ich am Naturstandort nicht gefunden, die Rosetten vermehren da vor allem durch Ausläufer.
Ich hoffe, dass dieser Naturstandort eine gute Zukunft hat, obwohl der Naturstandort zu den kleinen Naturstandorten von Jovibarba globifera gehört. Die Landschaft finde ich sehr interessant, meiner Meinung nach befinden sich noch weitere Naturstandorte da.

Ich freue mich auf die Antworten.

LG,
jezour

Zum Naturformen-Eintrag

Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf  www.sempervivum-liste.de  einloggen.

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!

Comments

Sempernicki

Sa., 13.11.2021 - 11:37

Hallo, lieber jezour,

da haben wir Glück gehabt, dass du die Pflanzen gefunden hast, obwohl es dort nicht so viele gibt.
Hast du eine Idee, warum es nicht mehr Rosetten sind? Gibt es zu viele andere Pflanzengattungen?

Danke für den Reisebericht aus deiner Heimat und die schönen Bilder!

Liebe Grüße

Sempernicki

Sempernicki

Sa., 13.11.2021 - 11:38

Hallo, liebe Sempernicki,

leider habe ich keine Erklärung, warum es am Naturstandort so wenige Rosetten gibt. Vielleicht wird der Stand durch die Fläche der Felsen verursacht. In Frage kommt auch, dass der Naturstandort vor ein paar Jahren (um Jahre 2000) viel mehr beschattet wurde (durch Sträucher)...

LG,
jezour

Titelbild
Reisebericht: Podštěly, Jezerský vrch