Reisebericht: Sladná skala 1

Gespeichert von jezour am So., 27.11.2016 - 11:17

Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. montanum ssp. heterophyllum from Sladná skala

In diesem Reisebericht bleiben wir wieder in dem Gebirge Vtáčnik. In dem letzten Reisebericht über den Pflanzen aus dem Naturstandort Buchlov habe ich geschrieben, dass sich an dem Nebengebirgskamm auch weitere Felsgebilde befinden. Ein von den weiteren Felsgebilden heißt Sladná skala, liegt an dem gleichen Nebengebirgskamm südöstlich von Osľany eineinhalb Kilometer westlich von dem Naturstandort Buchlov.
Wie sieht Sladná skala aus? Es handelt um die breiten Felstürme, diese Felstürme sind ziemlich hoch, trotzdem befinden sich alle in dem Wald. Der Wald ist hier nicht so dicht und die Bäume sind kleiner als in der Umgebung. Um den Felsen wachsen Buchen und selten auch Tannen, an den Felsen wachsen die Eichen. Obwohl die Felsen während der Saison beschattet werden, handelt es um einen Naturstandort von Hauswurz. In diesem Reisebericht möchte ich Sempervivum montanum ssp. heterophyllum aus diesem Naturstandort vorstellen.
Die Pflanzen von Sempervivum montanum ssp. heterophyllum habe ich da in der Höhe 840 Meter beobachtet. Einige Kolonien wachsen auch niedriger, weitere auch ein bisschen höher. Es gibt nämlich eine riesengroße Menge der Rosetten da. Das Gestein wird wieder Andesit gebildet. Die Rosetten von Sempervivum montanum ssp. heterophyllum wachsen oben auf den Flächen der Felstürme, auch an den Felsbänken und an den Kanten der Felsen. Die Rosetten bilden da immer die Gruppen und Kolonien, einige Kolonien enthalten mehr als 40 Rosetten. Alle Rosetten am Naturstandort waren in dem guten Zustand – die Rosetten waren geöffnet, frisch grün gefärbt, einige haben die neuen Ausläufer gebildet. Viele Rosetten haben sich für die Blütezeit vorbereitet, die Blütenstengel waren hier ziemlich hoch. Trotzdem habe ich den Naturstandort zu früh besucht, die Blüten habe ich da nicht beobachtet.
Die Rosetten haben wenig Licht in der zweiten Hälfte von Frühling, im Sommer und am Anfang von Herbst. Wenn die Bäume die Blätter nicht haben, bekommen die Rosetten am Naturstandort auch viele Sonnenstrahlen.
Ich finde wichtig zu erwähnen, dass die Naturstandorten an diesen Nebengebirgskamm gut zugänglich sind. An dem Nebengebirgskamm führt nämlich ein markierter touristischen Weg.

Ich freue mich auf die Antworten.

LG,
jezour

Zum Naturformen-Eintrag

Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf  www.sempervivum-liste.de  einloggen.

Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!

Comments

Sempernicki

Di., 16.11.2021 - 12:27

Lieber jezour,

ich danke dir für den neuen Reisebericht.

Es sind wunderschöne Pflanzen von S. montanum.

Sie sehen sehr gesund und kräftig aus.

Und wieder einmal haben wir Semps, die teilweise im Halbschatten gedeihen.

Liebe Grüße
Zaubergarten

Sempernicki

Di., 16.11.2021 - 12:27

Hallo, lieber jezour,

auch ich danke dir für die ausführliche Beschreibung des Standorts und die schönen Bilder.

Vielleicht finden ja doch noch einige Interessierte den Weg zu dem Standort.

Liebe Grüße

Sempernicki

Titelbild
Reisebericht: Sladná skala 1