Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. montanum ssp. heterophyllum from Veľký Grič
In diesem Reisebericht bleiben wir immer in dem Gebirge Vtáčnik, wir bleiben auch in dem nordöstlichen Teil dieses Gebirges. Unter dem nordöstlichen Teil des Gebirges liegt eine Stadt – diese Stadt heißt Handlová und hat eine bergmännische Historie.
Über dieser Stadt emporragen zwei bedeutende Berge, beide haben eine vulkanische Herrkunft. Erster Berg – Malý Grič – habe ich schon vorgestellt. Auf Tschechisch und auch auf Slowakisch meint „malý“ klein, also keine Überraschung, dass in der Nähe von Handlová noch ein Berg mit dem Namen Grič liegt – Veľký Grič (veľký = groß).
Veľký Grič liegt etwa 2 Kilometer südwestlich von Handlová, der Gipfel des Berges misst 972 Meter. Es handelt wieder um ein ehemaliges Vulkan, das Gestein wird Basaltandesit gebildet. Die Abhänge von Veľký Grič sind sehr steil, die westlich und südwestliche Abhänge sind felsig, es gibt sogar hohe steile Felswände da. An den westlichen und südwestlichen Abhängen von Veľký Grič wachsen auch Hauswurz. In diesem Reisebericht möchte einen Naturstandort von Sempervivum montanum ssp. heterophyllum zeigen.
Am Berg Veľký Grič habe ich eine größere Population von Sempervivum montanum ssp. heterophyllum beobachtet. Die Population liegt nicht weit von dem Gipfel, die Pflanzen wachsen an den südwestlich orientierten Abhang, gleich an der Kante oben an den hohen Felswänden. Diese Pflanzen wachsen in der Höhe von 890 Meter über dem Meerspiegel. In der Population habe ich etwa 50 Rosetten beobachtet, das ist nicht so viel. Ich glaube, dass an den südwestlichen Abhängen von Veľký Grič mehrere solche Populationen gibt. Die unteren Teilen der Abhänge habe ich nicht untersucht. Darum vermute ich, dass es am Veľký Grič ziemlich große Menge der Rosetten wächst.
Alle Rosetten, die ich am Veľký Grič beobachtet habe, waren in guten Zustand. Die Rosetten waren frisch grün gefärbt, fast alle Rosetten hatten rot gefärbten Spitzen der Rosettenblätter. Die rot gefärbten oberen Drittel der Rosettenblätter hatten nur die Rosetten, die sich für die Blütezeit vorbereitet haben. Obwohl es am Ende Aprils zu früh für die Blüte war, haben sich etwa zehn Rosetten für die Blütezeit vorbereitet.
Ich kann den Besuch dieses Standortes nur empfehlen. Es ist möglich nicht nur Hauswurz am Berg Veľký Grič zu beobachten. Wenn es ein gutes Wetter ist, gibt es da eine wundeschöne Aussicht.
Ich freue mich auf die Antworten.
LG,
jezour
Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf www.sempervivum-liste.de einloggen.
Comments
Antwort von Sempernicki am 16.10.2016
Hallo, lieber jezour,
über die roten Spitzen an den Blättern hatte ich mich schon beim Anschauen des Bildes gewundert. Nun habe ich von dir gelernt, dass die Pflanzen das kurz vor der Blüte machen. Da muss ich nächstes Jahr mal bei meinen ... heterophyllum im Garten drauf achten.
Danke für den interessanten Reisebericht und die schönen Bilder!
Liebe Grüße
Sempernicki