Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. montanum ssp. heterophyllum from Makovište
In diesem Reisebericht bleiben wir noch immer in der Gebirge Vtáčnik. Das Gebirge Vtáčnik befindet sich etwa in der Mitte der Slowakei, die höchsten Berge emporragen südöstlich von der Stadt Prievidza.
Wo liegt der Naturstandort? Makovište heißt ein Hügel, der 662 Meter misst und gibt es etwa 2,5 Kilometer von dem Dorf Kamenec pod Vtáčnikom. Der Hügel emporragt über dem tiefel Tal, das Tal wurde Gepňárova dolina benannt. Auf den südlichen Abhänge von Makoviště befinden sich viele Felsen. Einige Felsen sind ziemlich hoch, es ist möglich da steile Felswände und auch hohe Felstürme zu finden.
Diese Felsen stellen einen passenden Ort für Hauswurz vor. Kein Wunder, dass es um einen Naturstandort von Hauswurz handelt. Das Gestein wird Andesit gebildet, ich habe da die Hauswurz in der Höhe von 625 Meter beobachtet. Wenn sie zu ersten Mal diesen Naturstandort besuchen (vor allem im Sommer), werden sie wahrscheinlich erstaunt – Hauswurz im Wald? Ja, sie wachsen da – in den Felsspalten, auf den Felsbänken, oben auf den Felstürmen oder auch an den Felswänden. Die Rosetten habe da Licht vor allem in der zweiten Hälfte des Herbstes, im Winter und in der ersten Hälfte Frühlings. Wenn die Bäume Blätter haben, wachsen die Rosetten im Schatten. Also, wieder kein Wunder, dass die Rosetten in Moos und Farnkraut wachsen. Die Rosetten bilden immer eine größere Kolonie, dann eine Lücke und dann wieder eine Kolonie am Naturstandort.
Ich habe am Naturstandort eine ziemlich große Menge der Rosetten beobachtet. Alle Rosetten waren in guten Zustand, alle wurden frisch grün gefärbt und sind gewachsen. Einige Rosetten haben neuen Ausläufer gebildet. Einige Rosetten haben die Blütenstengel gebildet. Trotzdem habe ich keine Blüte am Naturstandort beobachtet, es war zu früh für die Blüten am Ende Aprils.
Ich freue mich auf die Antworten.
LG,
jezour
Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf www.sempervivum-liste.de einloggen.
Comments
Antwort von Sempernicki am 02.08.2016
Hallo, lieber jezour,
entschuldige, dass ich erst heute deine schönen Fotos und den Bericht bewundere, aber ich musste in den letzten Tagen die Reste des "Materials" aus meiner Schulzeit als Lehrerin zusammensuchen, weil zum letzten Mal eine interessierte Kollegin Sachen, die sie hoffentlich noch gebrauchen kann, mitnahm.
Und jetzt das Interessante für dich: Als die Kollegin zum Schluss in den Garten ging, um sich ein paar Ableger mitzunehmen, da hat sie sich gleich bei den ersten Pflanzen für eine ... heterophyllum entschieden. Diese Pflanze scheint auch für absolute Nichtkenner eine besonders schöne Farbe und Form zu haben. Ich war dann gespannt, was sie sich sonst noch aussuchte und ich muss sagen, dass sie zielsicher die besonders beliebten Kultivare aussuchte. Bei 'Bronze Plastic' habe ich gedacht: Hoffentlich sieht sie die nicht, (weil ich da auch nicht so viel von habe), aber nein, ein lautes OH und schwupps war ein neues Tütchen fällig.
Der Standort in deinem Reisebericht ist wirklich interessant. Die grünen Pflanzen scheinen im Sommer das Licht nicht allzu sehr zu vermissen.
Vielen Dank für den interesanten Bericht und die guten Bilder!
Liebe Grüße
Sempernicki