Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. globiferum ssp. hirtum (hirtum) from Jaseňová skala
Jovibarba hirta var. hirta – Jaseňová skala
In diesem Reisebericht bleiben wir wieder in dem Gebirge Vtáčnik. Der Standort, über dem ich in diesem Reisebericht schreiben möchte, liegt in der Nähe des höchsten Berges von Vtáčnik. Der höchste Berg des Gebirges Vtáčnik heißt gleich – Vtáčnik und misst 1346 Meter. Jaseňová skala liegt nämlich westlich von dem Berg Vtáčnik über dem Tal Bystričianská dolina.
An den Rändern und an den Ecken der Felsen von Jaseňová skala habe ich einen wunderschönen Naturstandort von Hauswurz gefunden. Der Naturstandort gibt es in der Höhe von 830 Meter und das Gestein wird Andesit gebildet. In diesem Reisebericht möchte ich über Jovibarba hirta var. hirta erwähnen.
Jovibarba hirta var. hirta wächst da vor allem in der Nähe der Steine und in den Spalten unter den Steinen. Auf den Felsbänken, die oft typisch für Sempervivum montanum ssp. heterophyllum sind, wachsen diese Pflanzen nicht. Obwohl die Rosetten die kleinen Gruppen am Naturstandort bilden, habe ich da eine ziemlich große Menge der Rosetten beobachtet. Viele Rosetten haben die neuen Ausläufer gebildet, die blühenden Rosetten habe ich nicht gesehen – es war zu früh (Ende Aprils).
Am Naturstandort habe ich eine bestimmte Menge der Rosetten beobachtet, die durch Endophyllum sempervivi befallen wurden. Einige Rosetten waren sehr viel durch Endophyllum befallen, trotzdem haben diese Rosetten gesunde Ausläufer gebildet.
Ich möchte noch etwas über dem Namen der Pflanzen schreiben. Diese Rosetten haben einige Merkmale, die zu var. preissiana gehören. Es handelt um ziemlich enge Rosettenblätter mit langen Spitzen. Trotzdem habe ich für var. hirta enschieden – die Flächen der Rosettenblätter waren bei vielen Rosetten teilweise behaart, die Wimpern an den Kanten der Rosettenblätter waren dicht und lang.
Ich freue mich auf die Antworten.
LG,
jezour
Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf www.sempervivum-liste.de einloggen.
Comments
Antwort von Sempernicki am 06.06.2016
Hallo, lieber jezour,
auch ich glaube, dass du die Pflanze richtig bestimmt hast - allein schon wegen der Blattform. So sehr spitz finde ich sie nicht. Jedenfalls sind sie wunderschön.
Der Wald mit seinen Steinen und bizarren Bäumen sieht wie ein Geisterwald aus. Da hast du eine interessante Stelle gefunden.
Dankefür den Bericht und die schönen Bilder!
LG
Sempernicki