Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. montanum ssp. heterophyllum from Sivý kameň, Felsen
In diesem Reisebericht bleiben wir wieder in dem Gebirge Vtáčnik in der Slowakei. Das Gebirge liegt bei der Stadt Prievidza etwa in der Mitte der Slowakei und hat eine vulkaniche Historie. In der Vergangenheit wurde das ganze Gebirge ein Stratovulkan.
Das Dorf Podhradie habe ich schon vorgestellt, in dem letzten Reisebericht habe ich sogar über der Burgruine Sivý kameň geschrieben. Gleich gegenüber der Burgruine liegt eine Naturschutzreservat mit dem gleichen Namen. Es handelt um die steile Felsen und Felstürmen. Gerade in diesem Naturschutzreservat können wir Sempervivum montanum ssp. heterophyllum beobachten.
Wenn sie zum ersten mal diese Felsen und Felstürmen sehen, meinen sie wahrscheinlich, dass es um keinen Naturstandort geht. Irrtum. Die Pflanzen wachsen da. Der Naturstandort liegt in der Höhe von 590 Meter, also ziemlich niedrig. Das Gestein wird Andesit gebildet.
Sie wachsen an den steilen Felswänden und auch auf den oberen Flächen der Felstürme. Auf einer oberen Fläche eines kleinen Felsturmes habe ich diese Pflanzen beobachtet. Es war eine Kolonie der Rosetten, ich habe da auch andere Kolonien gesehen, die wurden also nicht zugänglich (ohne Kletterausrüstung). Alle Rosetten waren in guten Zustand und waren ziemlich groß (um 4 cm im Duchmesser). Eine Rosette hat sich für die Blütezeit vorbereitet. Die Rosetten wurden nur grün gefärbt, sie haben da genug Licht nur am Ende Herbstes und am Anfang Frühlings, dann werden sie durch die Bäume in der Umgebung beschattet.
Ich freue mich auf die Antworten.
LG,
jezour
Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf www.sempervivum-liste.de einloggen.
Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!
- 17. April 2014Aussicht aus der Burgruine, rechts die Naturschutzreservat Sivý kameň ("die Felsen im Wald")
Comments
Antwort von Sempernicki am 23.05.2016
Hallo, lieber jezour,
da bist du ja mal wieder ganz schön geklettert, um so feine Pflanzen zu sehen.
Ich mag ja die frische Farbe dieser Unterart sehr. Und die besondere Form der Blätter kann ich mir auch so langsam merken.
Danke für den Reisebericht und die guten Bilder!
Liebe Grüße
Sempernicki