Reisebericht von Josef Ježek zum Naturformen-Eintrag S. globiferum ssp. globiferum from Srbsko, Steinbruch Na Chlumu
Jovibarba globifera – Srbsko, Steinbruch Na Chlumu
In diesem Reisebericht bleiben wir bei dem Thema Jovibarba globifera. Wir bleiben auch in dem Gebiet des Böhmischen Karstes. Böhmischer Karst dehnt sich etwa südwestlich von der Stadt Prag aus, ein kleines Stück gibt es sogar direkt in Prag. In diesem Reisebericht bleiben wir auch in der Nähe des Ortes Srbsko.
Srbsko liegt in dem Tal des Flußes Berounka etwa 6 Kilometer südöstlich von der Stadt Beroun. Der Fluß Berounka hat da ein tiefes Tal gebildet, über dem Tal emporragen oft hohe und steile Felsen. Kalkstein des Böhmischen Karstes ist sehr hochwertig und in dem Gebiet des Böhmischen Karstes gibt es zahlreiche Steinbrüche. Der Steinbruch Na Chlumu liegt am südlichen Abhang des Hügels Chlum etwa 1 Kilometer nördlich von Srbsko.
Direkt in dem Steinbruch gibt es wahrscheinlich keine Hauswurz. Ich weiß leider nicht, wie die Gegend vor dem Anfang der Förderung ausgesehen hat, aber ich vermute, dass es irgendwelche Felsen da sein müssten. Am südlichen Rand des Steinbruchs habe ich nämlich einen kleinen Naturstandort von Jovibarba globifera gefunden.
Es handelt um einen kleinen Felsen. Der Naturstandort liegt in der Höhe von 295 Meter über dem Meerspiegel und das Gestein wird Kalkstein gebildet. Ich habe da eine kleine Menge der Rosetten gefunden. Die Rosetten wachsen da vor allem an den Rändern des Felsen, nicht in den Felsspalten, und bilden kleine Gruppen am Naturstandort.
Alle Rosetten waren in guten Zustand während meines Besuches, sie waren grün, viele haben die neuen Ausläufer gebildet. Die Rosetten waren geöffnet, denn sie haben nicht so viel Licht da. Der Naturstandort habe ich während eines feuchten Zeitraums besucht. Ich habe da keine gelbe Färbung der Rosettenblätter beobachtet (siehe andere Reisebericht aus der Nähe von Srbsko).
Ich freue mich auf die Antworten.
LG,
jezour
Zum Antworten auf den Reisebericht muss man sich hier auf www.sempervivum-liste.de einloggen.
Comments
Antwort von Zaubergarten am 08.02.2016
Danke für diesen neuen Reisebericht, lieber jezour!
Es sind schöne, sattgrüne Pflanzen, die du dort gefunden hast.
Ich würde mir wünschen, dass sie sich gut vermehren und vielleicht eines Tages eine große Kolonie bilden - so wie es möglicherweise war, bevor der Steinbruch begann.
Liebe Grüße und einen guten Start in die neue Woche!
Zaubergarten
Hallo, lieber jezour, …
Hallo, lieber jezour,
vielen Dank für einen weiteren aufschlussreichen Reisebericht.
Auch diesmal habe ich wieder etwas gelernt, nämlich dass Tschechien gar nicht überall so hoch liegt wie ich dachte. Der Standort ist mit 295m ü. NN ja relativ niedrig für eine "alpine Pflanze". Und im vorigen Reisebericht aus der gleichen Gegend waren es sogar nur 217m.
Liebe Grüße
Sempernicki
Antwort von epona am 28.02.2016
Danke
auch für diesen schönen Reisebericht.
Liebe Grüße
Sonja