S. zeleborii from Prolom Banja, Mitte
Angaben für S. zeleborii:
Schott (Österr. Bot. Wochenbl. 7: 245-246, 1857)
Angaben aus: Eggli, Urs (Hrsg): Sukkulentenlexikon, Bd.4, 2003, S. 365
Die dortigen Autoren für Sempervivum sind: H. 't Hart, B. Bleij & B. Zonneveld
Beschreibungen und weitere Infos
Josef Ježek:
Name: Sempervivum zeleborii - Prolom Banja, Mitte
Lokalität: Naturstandort über der Hauptstraße in Prolom Banja, einem Städtchen am Gebirge Radan Planina, dort an steilen Felswänden und in den Felsspalten
Höhe: 590m ü. NN
Gestein: Andesit
Zu den Pflanzen: Die Rosetten am Naturstandort waren ziemlich groß, sicher größer als die Rosetten oben am Berg Sokolov vis (Sokolov vis liegt etwa 8 Kilometer südöstlich von Prolom Banja). Die großen Rosetten haben einen Durchmesser um 4 – 5 cm. Alle Rosetten hatten sehr lange äußere Rosettenblätter, diese Eigenschaft halten auch die Rosetten in Kultur. Die Spitzen der Rosettenblätter waren oft rot oder lila gefärbt. Viele Rosetten haben die neuen Ausläufer gebildet. Während meines Besuches des Standortes haben die Pflanzen reich geblüht. Die Kronblätter sind gelb gefärbt, in der Mitte an der Basis der Rosettenblätter gibt es einen lila Streifen. Dieser lila Streifen erreicht bis ein Drittel der Länge der Kronblätter. Die Staubfäden waren auch lila gefärbt, die Staubeutel waren gelb gefärbt, die Fruchtblätter waren gelbgrün gefärbt. Die Blüten sehen sehr ähnlich wie die Blüten der Pflanzen am Berg Sokolov vis aus. Trotzdem meine ich, dass es sich um unterschiedliche Pflanzen handelt. Die Gestalt der Rosettenblätter ist anders (jetzt können wir gut die Gestalt der Rosettenblätter vergleichen), die Rosetten im Prolom Banja haben nur die behaarten Rosettenblätter (die Rosettenblätter der Pflanzen am Berg Sokolov vis sind drüsig behaart). Darum meine ich, dass es sich um unterschiedliche Pflanzen handelt.
Bildergalerie - © alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt!
